Was sind Cookies und wie funktionieren sie?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die einem Webbrowser zwischen Seiten als Informationsspeicher dienen kann. Wenn ein User einen Webbrowser benutzt um ins Internet zu gehen, kann dieser Browser Cookies kreieren, die auf dem Computer des Users gespeichert werden. Cookies sind keine Programme und können deshalb keine Viren oder andere bösartige Software enthalten. Sie bestehen rein aus Text und Ziffern.
Es gibt zwei Hauptarten von Cookies: Session-Cookies und permanente Cookies.
Session-Cookies bestehen nur für einen einzigen Besuch. Wenn Sie den Webbrowser wieder schließen, wird die Information des Session-Cookies automatisch von Ihrem Computer entfernt.
Permanente Cookies werden vom Webbrowser des Besuchers gespeichert, sogar wenn dieser geschlossen wurde bleiben sie bestehen. Wenn der Besucher das nächste Mal auf die Website geht, auf der er das Cookie ursprünglich gesetzt hat, kann die Website die darauf gespeicherte Information wieder lesen.
Permanente Cookies haben ein Ablaufdatum, nach dem sie automatisch zerstört werden. Dies kann je nach Ihren individuellen Browser-Einstellungen nach ein paar Minuten, aber auch erst nach mehreren Jahren geschehen.
Wiggle benutzt Session-Cookies für folgende Zwecke:
-
Zwei Session-Cookies werden gesetzt, die jedem Website-Besucher als temporärer Speicher eines einzigartigen Identifikators dienen. Dieser Identifikator ist eine beliebige Aneinanderreihung von Buchstaben oder Zahlen und enthält keine persönliche oder identifizierbare Information. Er wird dazu verwendet, die Besucheranzahl der Wiggle Website zu ermitteln.
-
Von den Computersystemen werden zwei Cookies gesetzt, die die Wiggle Website operieren. Diese Cookies werden als Teil des Prozesses eingesetzt, bei dem Webseiten an den Browser des Users gesetzt werden. Sie sind unverzichtbar – keine Webseite, die über Microsoft Technologie aufgerufen wird, funktioniert ohne diese Cookies.
Wiggle benutzt permanente Cookies für folgende Zwecke:
-
Google Analytics, ein System, das von vielen Websites eingesetzt wird, um Information über die Besucher einer Website zu speichern. Google hat sechs verschiedene Cookies gesetzt, mit Ablaufzeit zwischen 30 Minuten und zwei Jahren. Diese Cookies werden vornehmlich benutzt, um zwischen erstmaligen und mehrmaligen Besuchern einer Website zu unterscheiden. Sie erlauben uns sicher zu stellen, dass unsere Website unseren Usern gegenüber so gut wie nur möglich funktioniert. Die Cookies sind in der Lage eine anonymisierte Kundennummer zu erstellen, sobald sich ein User auf unserer Website anmeldet. So wird es unseren Backend-Systemen ermöglicht, die Richtigkeit der Google Analytics Daten sicher zu stellen. Gleichzeitig bekommen wir dadurch Unterstützung, um Ihnen auf allen Kanälen einen gelungenen Internetauftritt bieten zu können. Die Cookies enthalten keine Informationen, mit denen Personen identifiziert werden können. Finden Sie hier mehr darüber heraus, wie Google Cookies einsetzt: http://www.google.co.uk/policies/privacy/ (nur auf Englisch)
-
Wiggle verwendet eigene Cookies, um zu speichern, welche Artikel ein Kunde in den Einkaufswagen gelegt hat. Dafür wird ein permanenter Cookie verwendet, sodass ein Kunde den Webbrowser schließen und dann wieder zur Wiggle Website zurückkehren kann und noch immer Zugang zu den Artikeln hat, die er beim vorherigen Besuch in den Einkaufswagen gelegt hat. Dieser Cookie ist essentiell für die Funktionsfähigkeit der Wiggle Website; Kunden könnten sonst keine Artikel in den Einkaufswagen legen. Der Cookie hat eine Laufzeit von einem Jahr, doch der Inhalt wird gelöscht, nachdem eine Bestellung aufgegeben wurde.
-
Wiggle verwendet außerdem Cookies, um zu speichern, welche Präferenzen ein Besucher hat, wie bevorzugte Sprache, Währung und Land, in das geliefert wird. Wenn ein User Wiggle zum ersten Mal besucht, wird er darum gebeten, diese Informationen zu bestätigen, die daraufhin in einem Cookie gespeichert werden, das bis zu ein Jahr lang besteht. Ohne dieses Cookie müsste der User seine Präferenzen bei jedem Besuch der Website neu eingeben.
-
Einige permanente Cookies werden außerdem von den Computern gesetzt, die die Wiggle Website operieren. Diese Cookies werden nur dazu benutzt, technische Informationen zu speichern, die nötig ist, damit unsere Webserver reibungslos funktionieren. Es wird keine Information gespeichert, mit der Personen identifiziert werden können.
-
Wiggle nutzt Cookies um die Relevanz von Anzeigen auf Google und anderen Websiten zu verbessern. Dieser Vorgang nennt sich Remarketing und kann in den Werbe-Einstellungen Googles abgewählt werden.
Weitere Information
Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Nutzung von Cookies abzulehnen, beachten Sie, dass einige Funktionalitäten der Webseite eventuell nicht wie vorgesehen funktionieren werden. Sie können weiterhin unsere Webseite benutzen und Bestellungen aufgeben, aber das Nutzungserlebnis der Seite ist möglicherweise nicht optimal.
Für alle weiteren Fragen zum Thema Cookies, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.